Ferienauftakt

Ringerfalken feiern Ferienauftakt mit Prignitzrundflug über Wittenberge

3-mal Gold, 4-mal Silber und 1-mal Bronze von Falkenseer Ringerfalken erbeutet!!

Bereits im Morgengrauen des Samstags schwangen sich die Ringerfalken auf in den hohen Norden Brandenburgs. Die meisten unter Ihnen noch Ästlinge aber durchaus angriffsstark wie sich zeigen sollte.

Das Traditionsturnier in Wittenberge, fester Bestandteil des jährlichen Turnierplans der Falken, war diesmal dem Gedenken an Artur Scherf gewidmet, einem Kampfrichter-Urgestein, der dem ESV Wittenberge und dem deutschen Kampfrichterwesen Jahrzehntelang sein Leben widmete.

Die Prignitzer konnten 112 Ringerinnen und Ringer der 6-12-Jährigen aus 15 Vereinen zu einem hochklassigen Turnier begrüßen. Der TSV Falkensee hatte einige krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen und war deshalb nur mit 11 der ursprünglich 17 geplanten Startern angereist.

 

Die jüngsten und leichtesten Starter für den TSV Falkensee waren die Trainingspartner Maxim Schatz und Sam Freese im 22kg Limit. Für beide noch einer der ersten Gehversuche auf der großen Matte überhaupt. Jeder von Ihnen entschied den jeweils ersten Kampf entschlossen für sich, Sam mit Technischer Überlegenheit (10 Punkte Vorsprung), Maxim als Schultersieger. Ihre zweiten Kämpfe verloren beide nach Punkten und sahen sich somit im Kampf um Bronze gegenüberstehen. Sam, welcher mit explosiver Entschlossenheit agierte, ging daraus am Ende als Sieger hervor. Platz 3 für Ihn, Maxim wurde somit Vierter.

Elias Teske ging in der Gewichtsklasse bis 23 kg für den TSV Falkensee auf die Matte. Bei Ihm wurde nordisch gerungen, jeder gegen jeden, der ehrlichste Wettkampfmodus nach Meinung des Autors. Er griff jeweils als Erster an und konnte sich Punkt für Punkt sichern. So besiegte er seinen ersten Gegner nach Punkten. Im zweiten Kampf musste er sich nach ein paar Fehlern technisch unterlegen beugen. Offenbar hatte sein Gegner beim Techniktraining öfter aufgepasst als er. Silber für Elias Teske. Mit mehr Konzentration und Trainingsfleiß wird künftig stärker mit Ihm zu rechnen sein.

Machten Leonard Klein und Karl-Heinz Rossi, bereits im letzten Jahr als kleine Falkenküken schon mächtig Wirbel, so mussten Ihre Gegner im 25 Kg Limit der U8 auch diesmal, so einige Federn lassen. Sie rangen ein nordisches Turnier, jeder gegen jeden. Karl-Heinz bezwang seine ersten 3 Gegner, welche ebenfalls durchaus ernstzunehmen waren, trotzdem ungefährdet auf Schultern. Leonard machte ebenfalls kurzen Prozess mit Ihnen, mit 2 Schultersiegen und einer technischen Überlegenheit, 10:0. Im vierten und letzten Kampf also, welcher im Prinzip auch das Finale um Gold war, rangen die Freunde, wie schon häufiger, gegeneinander. Im ständigen Wechsel der beiden aus Ober- und Unterlage dominierte Leonard den Kampf über weite Teile. Zweimal zwang er Karl-Heinz beinahe auf die Schultern, doch dieser entwand sich geschickt der Festhalte und beförderte Leonard seinerseits in die gefährliche Lage. Am Ende siegte Leonard technisch überlegen. Der Kampfrichter hatte Ihm die Mehrzahl der Aktionen und Punkte zugesprochen. Gold für Leonard Klein, Silber ging an Karl-Heinz Rossi.

Im 26kg Limit ging Frey Franz an den Start. Im ersten Kampf noch sehr aufgeregt, vermutlich des großen Turnieres wegen fehlte Ihm noch das nötige Zutrauen zu eigenen Aktionen, welche deshalb ein ums andere Mal ins Leere liefen. So verlor er auf Schultern. Im zweiten Kampf übernahm er nach einigem hin und her die Führung und schulterte den Gegner schließlich. Silber für Frey.

Ähnlich erging es Trainingspartner Levi Ehlert im 28kg Limit. Er griff zwar immer als Erster an, jedoch noch sehr ungestüm, sodass der Gegner die Aktionen jeweils konterte und die Punkte einstrich. Silber auch für Ihn.

Paul Hagen startete im 33kg Limit der U10 für den TSV. Der Falkenseer startete gut ins Turnier und ließ seinem ersten Gegner keine Chance zum Durchatmen. Nach sehr guten Beinangriffen überführte er Ihn in die gefährliche Lage und drückte Ihn auf beide Schultern. Seinen nächsten beiden Gegnern konnte er trotz aller Entschlossenheit noch nicht beikommen, sie siegten jeweils deutlich. Platz 4 für Paul.

Trainingspartnerin Mia Ehlert war im selben Limit unterwegs. Sie hatte es durchweg mit in dieser Gewichtsklasse körperlich schon sehr kräftigeren Jungen zu tun und konnte trotz mutigen Agierens keinen Kampf gewinnen. Platz 6 für Mia.

Charlotte Rossi, welche im 34kg Limit der weiblichen Schüler für den TSV startete, ließ mächtig die Federn stieben. Von Anfang an rang sie konzentriert gegen durchaus gute Gegnerinnen. In beiden Kämpfen, aus denen Sie jeweils als Schultersiegerin und technisch überlegen hervorging, ließ sie nicht einen Gegenpunkt zu und gewann sowohl die Goldmedaille als auch den Pokal für die beste Ringerin in Ihrer Altersklasse.

Ole Franz, unser 58kg Ringer der U12 gewann Gold für den TSV und rang zwei Freundschaftskämpfe, außerhalb der Turnierwertung. Aus dem einen ging er als Schultersieger hervor, der andere gegen einen zwar älteren und schwereren Gegner wäre aus Sicht der Trainer dennoch zu gewinnen gewesen. Wenn man der richtigen Seite zufasst, wird man nicht abgeklemmt und der Knöchelgriff bleibt in Reichweite, so die Lehren aus dieser Lektion.

Simon Stelter, den eifrigen Lesern unserer Berichte durchaus als Ringer nicht unbekannt, machte in diesem Jahr seine Kampfrichterausbildung und verstärkt bereits mit gutem Einsatz das in Brandenburg nicht sehr zahlreiche Kampfrichterteam.

Vielen Dank wieder einmal an den ESV Wittenberge für die Durchführung dieses gelungenen Turniers, bei dem es einige Talente in Aktion zu erleben gab und unsere Jungfalken Ihren Spaß hatten aber es auch einige unvermeidlich Tränen zu trocknen gab. Sie durften erfahren, dass sich Trainingsfleiß, Konzentration und Durchhaltewillen irgendwann auszahlen.

Von Marco Köhler

Charlotte wird Beste Kämpferin in Ihrer Altersklasse
Falken in Finale Karl-Heinz (rot) Leonard (blau)
Die Ringerfalken
Karl-Heinz (blau) beim Beinangriff
Charlotte (rot) schultert mit dem Halbnelson