Landes- und Norddeutschen Meisterschaften 2025

Viele neue Bestleistungen der Falkenseer Leichtathleten bei LM und NDM

Am heißen Wochenende kurz vor Ferienbeginn hatten sich unsere jungen Leichtathleten noch mal viel vorgenommen: Bei den Einzel-Landesmeisterschaften der U12 + U14 + U16 im Potsdamer Luftschiffhafen wurde in vielen Disziplinen bis zum letzten Versuch um die Medaillen gekämpft.

Unser jüngster Teilnehmer waren in der AK 10 am Start: Anton Werner verpasste auf Rang 4 mit einer schönen persönlichen Bestleistung (PB) im Ballwurf (39,5 m) nur knapp das Podest. Gute Leistungen gelangen ihm auch im Sprint und Weitsprung. Gemeinsam mit Felix von Schwerin, Johannes Lau, Matteo Markgraf und Trainer Karsten Müller konnte er sich ebenfalls über Rang vier mit der Sprintstaffel der U12 freuen. Matteo Markgraf (AK 11) schaffte es dann aber mit tollen Leistungen sogar ganz oben aufs Podest. Mit deutlichem Vorsprung erkämpfte er Gold über 800 m (2:29,33 min) sowie Silber im Ballwurf (52 m; 80 g). Johannes Lau steigerte seine Bestleistungen im Sprint und Weitsprung (4,06 m) und wurde mit der Urkunde für Rang 7 belohnt.

In der AK 12 freute sich Enna Schmidt besonders über ihre starke Bestleistung und Rang 5 über 800 m (2:41,3 min), aber auch 1,30 m im Hochsprung und 31 m im Ballwurf konnten sich sehen lassen. Pauline Hallmann warf mit 29 m sogar PB und behaupte sich im Weitsprung gut im Mittelfeld. Alexander Förste bewies seine gute Vielseitigkeit und konnte 4 Urkunden für Top-7-Leistungen erobern. Leider verschob sich der Zeitplan so ungünstig, dass sich dann zwei Disziplinen überlagerten und die Medaillenträume nicht in Erfüllung gingen. In beiden Wurfdisziplinen schrammte er mit Rang vier (44 m mit dem 200-g-Ball und Speer 27,4 m) nur ganz knapp am Podest vorbei; dazu kamen Hoch- und Weitsprung mit Rang 5 und 7.

Elisabeth Mahn (alle AK 13) konnte sich über eine schöne neue PB im Hürdensprint freuen und verpasste nur knapp den Endlauf; auch PB über 75 m; nur der Weitsprung lief nicht ganz nach Plan, aber beinah wären die angepeilten 4 m gefallen. Raphael Markgraf hatte besonders fleißig für die 800 m trainiert. Aber in der Hitze des Tages kam er mit 2:29,1 min nicht ganz an seine persönliche BL heran. Dafür konnte er sich im Nachhinein freuen: diese fünftbeste Zeit aller Läufer der AK 12 und 13 bescherte ihm die Zusage für die Landesauswahl für den 5-Länder-Vergleichswettkampf im September in Gotha.

Finn Noack (ebenfalls AK 13) war unser zweiter Medaillengewinner in Potsdam. Mit starken 57 Metern im Ballwurf gewann er Silber. Seine drei weiteren Disziplinen liefen leider nicht ganz so nach Plan. Charlotte Lau (AK 14) konzentrierte sich dagegen auf den Hochsprung. Leider wollte die Latte diesmal bei 1,45 m einfach nicht liegen bleiben, die für Rang 3 gereicht hätten und ihre überquerten 1,40 m bedeuteten Rang 6.

In Potsdam war auch Timo Düsterhöft in der AK 15 am Start, der bis vor kurzem dem TSV Falkensee angehörte und nun beim SV LdVC in Nauen trainiert. Er erkämpfte sich einen kompletten Medaillensatz in den Wurfdisziplinen Diskus//Kugel/Speer.

Neben den Landesmeisterschaften fanden am gleichen Wochenende die Norddeutschen Meisterschaften der U18 in Hamburg statt. Hier wurde der TSV durch Sven Bertram vertreten, der nach einer längeren Trainingspause schon mit einer neuen Bestleistung im Sprint über 100 m (11,87 s) überzeugen konnte. Daneben war ein anderer Falkenseer sehr erfolgreich, der

ebenfalls beim TSV begann und nun schon einige Jahre in Nauen trainiert: Niklas Quast erkämpfte den Titel als Norddeutscher Meister im Hochsprung mit starker neuer PB von 1,98 m.

Dorit Tscherner, 22.7.25