Beginn der Wettkampfsaison der Turnerinnen und Turner im Wettkampfturnen
TSV Turnerinnen und Turner beim Salto Cup und Havelpokal
Im Wettkampfturnen des TSV Falkensee hat nun die Saison begonnen. Die Turnerinnen
und Turner im Kinderbereich haben nun zwei anstrengende Wettkampfwochen hinter
sich. Am 29.03. durften sie beim Salto Cup in Falkensee antreten und eine Woche
später am 05.04. beim Havelpokal in Brandenburg, wo die Kinder ihre Leistungen aus
dem Trainingsjahr sehr erfolgreich zeigten.
Bei dem Salto Cup in der Heimatstadt, trat die Falkenseer Jungsmannschaft, bestehend
aus Luis Kühn, Peter Burggraf, Henrik Loch und Ben und Noam Eisenberg, gegen die
Turner des BSRK 1883 e. V. an. Mit sauber geturnten Übungen an den Geräten Boden,
Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck konnten sie sehr gute Punktzahlen
einfahren und sich den ersten Platz als Mannschaft sichern. In der Einzelwertung
belegte Ben Eisenberg den zweiten Platz und musste sich nur seinem Bruder Noam
geschlagen geben. Peter Burggraf erkämpfte sich knapp hinter dem Brandenburger
Ludwig Lennox Lehmann den vierten Platz. Henrik Loch und Luis Kühn belegten den
siebten und achten Platz.
In der Leistungsklasse 4 bis 11 Jahre weiblich, zeigte die erste Mannschaft bestehend
aus Haylee Jürgens, Anne Dornburg, Marie Wunderlich, Mia Netzel und Sofie-Amelie
Ignatiadis saubere Übungen und konnten am Ende Platz 2 erturnen. In der Einzelwertung
erkämpften sich Marie den vierten Platz, Mia den fünften Platz und Anne den achten
Platz mit schönen und teilweise schwierigen Übungen an allen Geräten. Für Haylee gab
es mit einer besonders guten Bodenübung am Ende den Platz 13. Auch Sofie konnte am
Ende mit einer sehr schwierigen Übung am Balken einen schönen Wettkampf turnen
und erreichte den 23. Platz. Die zweite Mannschaft des TSV Falkensee belegt am Ende
Platz 5. Hier gingen Charlotte Ludwig (Platz 9), Anna Kurzke (Platz 15), Isabel Seipp (Platz
18), Maila Steffen (Platz 22) und Lene Jaeger (Platz 24) an den Start.
In der LK4 bis 13 Jahre erturnte die Mannschaft um Kimberly Müller, Marie Ferenczik,
Lucinda Melinde, Miriam Schmidt und Franceska Cebotari ebenfalls den 5. Platz. Mit
guten Wertungen am Sprung und Balken konnten die Kinder mit ihrem Wettkampf sehr
zufrieden sein.
In der schwierigsten Leistungsklasse, der LK3, gewann die Mannschaft mit Tilda
Büngener, Matylda Wyrzychowski, Helin Polat, Emilia Neik und Greta Werner vor dem
TSV Straußberg und dem Niendorfer TSV. Die Mädchen zeigten Übungen mit hohem
Schwierigkeitswert und sauberer Ausführung und konnten mit insgesamt 188,3 Punkten,
mit mehr als 5 Punkten Vorsprung, die Goldmedaille erturnen. Auch in der Einzelwertung
zeigten die Mädchen ihr Können. Mit insgesamt 47,4 Punkten sowie der höchsten
Boden-Wertung des Tages, erreichte Tilda den 2. Platz im Einzel. Ihr folgten Helin (Platz
3) und Matylda (Platz 4), die besonders am Stufenbarren bzw. Boden hohe Wertungen
erkämpften. Auf Platz 5 turnte sich Emilia, die mit einem sauberen Sprung wertvolle
Punkte erhielt. Auch Greta konnte mir Platz 6 von 15 sehr zufrieden mit ihrer Leistung
sein.
Spannend weiter ging es dann am ersten April-Wochenende beim Havelpokal, wo die
Falkenseer Jungs mit zwei Mannschaften antreten konnte. Die erste Mannschaft
bestehend aus Nils Dornburg, Peter Burggraf und Noam Eisenberg, welche an den
Tiefgeräten turnten. Die zweite Mannschaft (Hannes Griehl, Ben Eisenberg, Luis Kühn)
durfte hingegen ihr Können an den Hochgeräten unter Beweis stellen. Trotz toller
Leistungen reichte es bei unserer ersten Mannschaft leider nicht für einen Platz auf dem
Treppchen. Sie musste sich knapp den Mannschaften aus Straußberg, Eberswalde und
Brandenburg geschlagen geben. Die zweite Mannschaft hat sich trotz eines verletzten
Turners wacker geschlagen, musste sich aber mit dem letzten Platz zufrieden geben.
Dafür wurde in der Einzelwertung bei den Tiefgeräten Noam Eisenberg für seine
sauberen Übungen mit dem zweiten Platz belohnt. Peter Burggraf, der ebenfalls sehr
gute Übungen gezeigt hat, schaffte es leider nicht aufs Treppchen und konnte sich aber
über einen vierten Platz freuen. Nils Dornburg erturnte sich den neunten Platz. Bei den
Hochgeräten erkämpfte sich Hannes Griehl mit seinen wertigen Übungen den dritten
Platz. Luis Kühn und Ben Eisenberg belegten einen guten fünften und sechsten Platz.
Auch die Turnerinnen konnten bei dem Mannschaftswettkampf mit Einzelwertung noch
einmal gute Ergebnisse erkämpfen. In der LK4 bis 11 Jahre, erturnten sich Mia Netzel,
Marie Wunderlich, Clara Schielke und Sofie-Amelie Ignatiadis den fünften Platz von 11
Mannschaften. Mit sauberen Übungen, besonders am Schwebebalken und Sprung
konnten alle Mädchen ihr Können zeigen. Auch in der Einzelwertung konnten die
Mädchen überzeugen. Clara turnte sich bei ihrem ersten Wettkampf in der LK4 auf Platz
12. Ihr folgten Marie auf Platz 13, Mia auf Platz 17 und Sofie mit dem 25. Platz von 45
Turnerinnen.
Die Mädchen der LK4 bis 13 Jahre zeigten noch einmal was sie im Trainingsjahr gelernt
hatten. Hier erreichten sie von 12 Mannschaften den 8. Platz. Besonders Gloria Amato
(Platz 14) und Miriam Schmidt (Platz 16) konnten mit ihren sauberen Übungen
überzeugen. Josefine Rumpf (Platz 34) und Franceska Cebotari (Platz 36) konnten trotz
einigen Wacklern zufrieden mit ihren Übungen sein.
Die Mädchen der LK3 konnten in der Mannschaftswertung den Platz 2 erturnen. In dieser
Leistungsklasse wurden die schwierigsten Elemente an den Geräten gezeigt. Leider lief
es nicht an allen Geräten so gut wie in der vergangenen Woche. Dennoch sicherte sich
Helin Polat in der Einzelwertung einen guten sechsten Platz, nachdem sie mit sauberen
und fehlerfreien Übungen leider doch einen Sturz am Balken hinnehmen musste.
Matylda Wyrzychowski konnte mit einer besonders starken Bodenübung punkten und
erreichte am Ende Platz 10. Enna Thiessen (Platz 11) und Emilia Neik (Platz 12) konnten
nach guten Sprüngen noch einige Punkte für die Mannschaft erturnen.
Insgesamt haben alle Turnerinnen und Turner an beiden Wochenenden ihr Können unter
Beweis gestellt und uns allen gezeigt, was sie die letzten Jahre gelernt haben. Auch die
Trainer waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen und Übungen. Wir freuen uns auf
weitere Wettkämpfe und weitere sehr gute Leistungen in den nächsten Jahren.
Maximilian Jeschke und Samira Latocha









