Falkenseer Turnerinnen und Turner mit zwei Silbermedaillen bei den Landesmannschaftsmeisterschaften
Die Landesmeisterschaften Mannschaft am 27. September 2025 beendeten für die Falkenseer Turnerinnen und Turner die diesjährige Wettkampfsaison.
Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung haben sich die Männer vom TSV Falkensee die Silbermedaille gesichert – und das nur hauchdünn hinter dem Siegerteam aus Potsdam. Gerade einmal 0,25 Punkte trennten die Falkenseer von Gold.
Für besondere Spannung sorgte das Comeback von Johann Jeschinowski, der nach überstandener Kreuzbandverletzung wieder an die Geräte zurückkehrte. Trotz je eines Sturzes am Reck und am Pauschenpferd zeigte er hochklassige, sauber geturnte Übungen mit großen Schwierigkeiten, die sein Können deutlich machten.
Da verletzungsbedingt mehrere Stammkräfte ausfielen, griff der TSV auf seine Jugend zurück – mit großem Erfolg: Justus Wagler, Phil Sattler und Theodor Krause unterstützten erstmals die Erwachsenenmannschaft. Besonders am Boden bewiesen Justus und Phil ihre Stärke und präsentierten mehrfach geschraubte Salti, die zu den schwierigsten Elementen des gesamten Wettkampftages gehörten. Theodor überzeugte vor allem am Pauschenpferd und deutete an, dass in Zukunft an diesem Gerät noch einiges von ihm zu erwarten ist.
Max Jeschke und Helge Bochmann erwiesen sich wie gewohnt als stabile Stützen des Teams. Mit konstant starken Leistungen sammelten sie wertvolle Punkte und bildeten damit das Rückgrat der Mannschaft.
Am Ende musste sich der TSV Falkensee lediglich den Turnern aus Potsdam geschlagen geben. Ein kleiner Wermutstropfen: Deren stärkster Athlet, Lars Markowski, turnte noch bis vor Kurzem selbst für Falkensee. Trotz des verpassten Titels herrschte am Ende großer Stolz über die gezeigten Leistungen. Mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten hat der TSV Falkensee bewiesen, dass er auch in Zukunft im Landesturnen ganz vorne mitmischen kann.
Bei den Frauen ging am Samstagvormittag ebenfalls eine Falkenseer Mannschaft an den Start. Nach einem unerwarteten Ausfall in der Mannschaft, zeigte das Team starken Zusammenhalt und plante noch am Wettkampftag eine neue Verteilung an den Geräten.
Mit einem gelungenen Start am Balken, wo alle Turnerinnen ohne Stürze durch ihre Übungen kamen, konnten die Falkenseerinnen auch an den restlichen Geräten ihr Können zeigen.
Anne Klinder, die nach 1,5 Jahren Wettkampfpause das erste Mal wieder an den Start ging, legte mit sauberen Übungen und hoher Schwierigkeit an den Geräten vor.
Finja Neugebauer und Varvara Nemoytina sammelten mit elegant und ordentlich geturnten Übungen an Balken und Boden wertvolle Punkte für die Mannschaft. Auch Emma Mannshardt und Samira Latocha zeigten mit ihrer langen Wettkampfserfahrung sichere Übungen und konnten für die Mannschaft Punkten.
Am Ende erturnte sich die Falkenseer Mannschaft den sechsten Platz in einem stark umkämpften Teilnehmerfeld. Dennoch kann die Mannschaft stolz sein, besonders da jeweils eine Turnerin pro Gerät als Ersatzturnerin und ohne viel Training an den Start gehen musste.
Am Nachmittag durften auch die Nachwuchsturner des TSV Falkensee bei den Landesmannschaftsmeisterschaften ihr Können unter Beweis stellen. Die Mannschaft aus Ben und Noam Eisenberg, Hannes Griehl, Edgar Jäger, Henrik Loch und Peter Burggraf überzeugte mit konstant sauberen und zugleich wertigen Übungen. Dafür erhielt die Mannschaft den zweiten Platz.
Während die älteren Athleten wie Ben, Hannes und Edgar bereits an den Hochgeräten turnten, zeigten die jüngeren Starter noch an den Tiefgeräten ihre Fähigkeiten. Dabei setzten alle Turner deutliche Akzente: Ben beeindruckte mit einem sauber ausgeturnten Spagat am Boden, Noam und Peter meisterten ihre Kippen an Barren und Reck mit Bravour, und Edgar zeigte an den Ringen kraftintensive Elemente wie die Zugstemme. Henrik und Hannes punkteten mit technisch sauberen Überschlägen am Sprung.
Auch die Mädchen aus Falkensee konnten zeigen was die im vergangenen Schuljahr gelernt hatten. Die Mannschaft erturnte sich in einem Teilnehmerfeld von 10 Vereinen den fünften Platz. Für Matylda Wyrzychowski und Emilia Neik war es zudem der letzte Wettkampf bei den Kindern. Ab nächstem Jahr starten sie dann bereits für die Jugend- und Erwachsenen- Mannschaft. Für beide war es ein schöner Abschluss und sie konnten viele Punkte für die Mannschaft erturnen. Matylda zeigte am Balken eine schöne Übung mit schwierigem Angang, während Emilia besonders am Sprung Punkten konnte.
Innerhalb der Mannschaft turnten Caroline Becker und Helin Polat in der schwierigsten Leistungsklasse, der LK2. Hier traten insgesamt nur wenige Turnerinnen an und beide Falkenseerinnen zeigten, dass sie zu den leistungsstärksten Mädchen aus dem Land Brandenburg zählen. Mit hoher Schwierigkeit an Balken und Boden, und sauber geturnten Übungen am Stufenbarren, konnten beide hohe Wertungen sammeln.
Die noch jüngeren Turnerinnen Marie Wunderlich und Haylee Jürgens konnte in diesem Wettkampf zwar mit etwas einfacheren aber dennoch gleich sauber geturnten Übungen zusammen mit den älteren Mädels turnen. Hier zeigten sie sichere Element an Balken und Stufenbarren.
Jetzt wird der Winter für einen Ausbau der Schwierigkeiten genutzt um im Frühling zum Start der neuen Wettkampfsaison mit erhöhten Ausgangswerten zu Punkten.
Helge Bochmann, Maximilian Jeschke, Samira Latocha










